Resilienztraining
Resilienz beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit und den positiven Umgang mit schwierigen Lebenssituationen, Stress, negativen Gefühlen und Gedanken, Misserfolgen und Rückschlägen.
Ob Sie aus Krisen gestärkt hervor gehen oder daran zerbrechen, ob Sie Probleme krank machen und Kritik an Ihrer Persönlichkeit zweifeln lässt, darüber entscheidet Ihre Resilienz.
Unser Resilienz-Verhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig und wird uns nur zu einem kleinen Teil als Veranlagung, Temperament oder Intellekt in die Wiege gelegt. Vielmehr sind es die lebenslangen Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke die uns „prägen“ und somit auch unsere Resilienz bilden. Wir haben ein Leben lang die Möglichkeit, wie ein Stehaufmännchen nach jedem Fall wieder aufzustehen, aus Erfahrungen zu lernen und daran zu wachsen.
Ein Angebot meiner Praxis ist das Resilienz-Training. Resilienz-Training ist Arbeit an der eigenen Persönlichkeit. Wer bin ich wirklich, was will ich und was tut mir gut? Was sind meine Ziele und meine Ressourcen, auf die ich bauen kann? Aus was kann ich lernen, wo liegen meine Stärken und wie viel bin ich mir selber wert? Funktioniere ich oder übernehme ich Eigenverantwortung?
Alle diese Fragen werden in diesem Kurs hinterfragt. Verschiedene Übungen und Strategien werden Ihnen helfen, Ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und so zu gestalten, dass Zufriedenheit, Selbstbewusstsein und Optimismus wachsen können.
Burnout-Prävention
Die Geschwindigkeit unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft macht immer mehr Menschen krank und bringt uns weit weg von den wesentlichen Dingen des Lebens. Bewusstes Wahrnehmen und Genießen, Lebensfreude, ein gesundes Selbstbewusstsein und Herzenswärme, Dinge die selbstverständlich sein sollten, werden uns immer fremder.
Unser Körper reagiert auf den Stress und bremst uns früher oder später aus, fordert ein Umdenken von uns. Die körperlichen Symptome sind ein Hilfeschrei der Seele.
Auch wenn uns die Ursachen für unser Ausgebranntsein bekannt sind, fällt es oft schwer andere Wege zu gehen und positiv neue Ziele zu stecken. Was wir aber tun können und auch selbst tun müssen, ist unsere Einstellung zur Situation und auch die Einstellung zu uns selbst zu verändern.
Ein besseres Zeitmanagement, Auflösen destruktiver alter Gedankenmuster und die Stärkung unserer Resilienz gibt wieder ein gutes und selbstbewusstes Lebensgefühl. Durch bewusstes Leben und Erleben ergeben sich neue Lösungen und Möglichkeiten, dieses „Selbst-aktiv-Werden“ macht uns stark.
Auch im Bereich Mobbing / Schulstress gibt es viele Möglichkeiten, um fest mit beiden Beinen im Leben anzukommen.
In meiner Praxis biete ich Ihnen mit verschiedenen Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten Hilfe auf dem Weg zu einem selbstbewussten und eigenverantwortlichen Lebensgefühl.